Der Spezialist im Bereich Bestückung, Kabelkonfektion und Kabelbäume
News 2025 | 202110. März 2025, Rehna Übergabe der Urkunde an den Nabu
mehr ...12. Dezember 2024, Rehna Awek ignoriert anonyme Bewertungen, z.B. auf Arbeitgeber-Bewertungsportalen
mehr ...3. April 2024, Rehna Das Wiederholungsuadit durch den TüV hat Awek mit Bravour bestanden.
mehr ...3. November 2023, Rehna Für 2023 verleiht Awek keinen Preis.
mehr ...28. August 2023, Rehna Die Datenbank der OASIS ist umgezogen
mehr ...5. Februar 2023, Rehna Awek zeichnet Caritas aus mit dem Axel-Werner-Preis
mehr ...21. Januar 2021, Rehna Auszeichnung für soziales Engagement in der Region übergeben.
mehr ...
Soziales EngagementSponsoring Projekt 2017: Hartmut-Scheitor-Stiftung
Ab diesem Jahr ist das Sponsoring-Projekt mit dem neu geschaffenen "Axel-Werner-Preis" verbunden. In diesem Jahr erhielt Martin Scheitor für seine Ideen und seinen Einsatz in der Hartmut-Scheitor-Stiftung die Auszeichnung.
Das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow betreibt in Kneese einen Bauernhof, auf dem Menschen mit Beeinträchtigungen wohnen und arbeiten. Neben der ökologischen Landwirtschaft, deren Produkte im Hofladen verkauft werden, stehen Garten- und Landschaftspflege und vor allem die Zucht und damit der Erhalt von bedrohten Haustierrassen im Mittelpunkt.
Sponsoring Projekt 2015: Plattdütsch Verein to Rehna
Der Plattdütsche Verein to Rehna e.V. hat seine Wurzeln im Niederdeutschen Zirkel, der 1972 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Otto Tews gegründet wurde. Die awekProtech GmbH hat sich im Jahr 2015 für ein Sponsoring des Vereins entschieden, um diesmal die regionale Geschichte und Kultur zu unterstützen.
Von den rund 70 Mitgliedern dieses Hospizdienstes betreuen etwa 45 Mitglieder als ausgebildete Begleiter zum einen schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen zu Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Darüber hinaus leisten die Mitglieder notwendige Aufklärungsarbeit, die schon in der Schule beginnt und sich zusätzlich in Veranstaltungen an interessierte Bürger richtet. »Unser Verein arbeitet auf ganz unterschiedlichen Ebenen«, erklärt Kerstin Markert, die Koordinatorin des Schweriner Hospizvereins.
Bereits 1995 wurde das Projekt »Jungunternehmerschule« im Landkreis Güstrow gegründet. Das Ziel war und ist es, Schülern möglichst früh eine Orientierung für ihren beruflichen Weg zu geben, und ihnen auch das Unternehmertum in unserer Region vorzustellen. Kompetente und motivierte Menschen sollten am besten in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich wirken.
Im Schuljahr 2011/2012 startete das Projekt am Gerhart Hauptmann Gymnasium Wismar. Abschlussfeier 2012
Dort wird es nun im zweiten Jahr angeboten und zusätzlich am Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg zum ersten Mal.
Dirk Dönges, Geschäftsführer der awekProtech GmbH, Hersteller für Kabelkonfektion, Kabelbäume, Nutenprofile und Nocken, mechanische und elektronische Bauteile, unterstützt das Projekt mit Vorträgen während der Unterrichtsstunden.
awekProtech, Hersteller für Kabelkonfektion, Kabelbäume, Nutenprofile und Nocken, mechanische und elektronische Bauteile, ermöglicht es jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin, sich persönlich und fachlich weiterzubilden und damit permanent weiterzuentwickeln. Dafür werden am Anfang des Jahres im Schulungsplan die ersten Maßnahmen zusammengetragen, die im Laufe des Jahres durch aktuelle Anforderungen ergänzt werden. Zu diesen Möglichkeiten gehören:
»Führung« mit dem System »FührungsEnergie« (Partner=SchmidtColleg)
Das System FührungsEnergie des SchmidtColleg agiert auf drei Ebenen des Unternehmens und hat dafür drei Seminartypen entwickelt: UnternehmerEnergie, FührungskräfteEnergie und MitarbeiterEnergie. Diese Reihenfolge ist zugleich eine Empfehlung des SchmidtCollegs, denn Führungskräfte und Mitarbeiter können von den Ideen und Visionen der FührungsEnergie in eigenen Seminaren am besten profitieren, wenn sie bereits auf der obersten Ebene gelebt werden.
Und genau so ist es bei der awekProtech GmbH, Hersteller für Kabelkonfektion, Kabelbäume, Nutenprofile und Nocken, mechanische und elektronische Bauteile. Aus diesem Grund ist die Entwicklung der Führungskompetenz eine Voraussetzung für alle Führungskräfte bei awekProtech GmbH.
ProDomo - Programm für Talente
Mit strategischem Kompetenzmanagement Mitarbeiterpotenziale entwickeln!
ProDomo wurde von der AGENTUR DER WIRTSCHAFT gemeinsam mit drei regionalen Unternehmerverbänden entwickelt und wird im Rahmen der Bundesinitiative »Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft« aus ESF- und Bundesmitteln gefördert. Ziel sind klein- und mittelständische Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern.
Von der awekProtech GmbH, Hersteller für Kabelkonfektion, Kabelbäume, Nutenprofile und Nocken, mechanische und elektronische Bauteile, haben bereits diverse Mitarbeiterinnen an den unterschiedlichen Seminaren teilgenommen. Ob die eigenen Kompetenzen herausgestellt und entwickelt werden, Kommunikation trainiert oder Konflikte besser bewältigt werden, es werden die Grundsteine für Führungsverhalten gelegt. Auch der Austausch und das Aufbauen von Netzwerken sind wichtige Aspekte dieses Projekts.
Auch bei dieser Bundesinitiative »Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft« ist das Ziel, die Beschäftigung von Frauen in der Wirtschaft nachhaltig zu verbessern.
Um die Motivation und damit die Produktivität zu erhöhen, und hinsichtlich des Fachkräftemangels ist es der awekProtech GmbH, Hersteller für Kabelkonfektion, Kabelbäume, Nutenprofile und Nocken, mechanische und elektronische Bauteile, ein besonderes Anliegen, allen Mitarbeitern flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten. Denn Familie und Beruf sollen gut miteinander vereinbar sein. Nur so können qualifizierte Mitarbeiter dauerhaft gehalten werden.